Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Suchtkrankenhilfe bei Support ´n Care

Support ´n Care ist eine seit 2004 bestehende Suchthilfeeinrichtung in Chitwan/Nepal. Sie ist eine der ersten, somit ältesten, aber auch größten Einrichtungen ihrer Art in Nepal. Die Behandlung setzt sich zusammen aus der Entgiftung und einem durchschnittlich sechs Monate dauernden Therapieprogramm, dies sich sowohl an den Anonymen Narcotics orientiert, aber auch Elemente der Verhaltenstherapie in die Behandlung einfließen lässt.

Die Klienten haben einen strikten Tagesablauf aus Morgenmeditation, Frühstück, Gruppenstunden, Einzelgesprächen, Arbeitstherapie, Gruppentherapie, Sportangeboten und wechselnden Diensten innerhalb der Einrichtung.

Gegen Ende der Behandlung sind die Klienten in Realitätserprobungen, wie Heimfahrten oder externen Praktika.

Mit Rückfällen oder Verhaltensauffälligkeiten wird intensiv gearbeitet.

Finanziert wird diese Arbeit, die sowohl den Klienten, wie auch deren Familien und Kindern zu Gute kommt über die von den Familien gezahlten Behandlungskosten. In Nepal existiert keine Krankenversicherung oder Sozialkasse, die derartige Kosten übernimmt.

Das Problem ist, dass es oftmals im Vorfeld der Behandlung zu Streit, Lügen, Diebstahl oder auch zu häuslicher Gewalt gekommen ist. Daher haben die Klienten wenig Rückhalt innerhalb ihrer Herkunftsfamilie. Dies hat zur Folge, dass diese meist nur die Behandlungskosten für einen Monat gezahlt wird, damit der Klient aufgenommen wird. Nicht selten kommt es vor, dass aus den oben genannten Gründen die Familien den Kontakt dann abbrechen und die Kosten nur schwer eingetrieben werden kann und Support ´n Care auf den Kosten sitzen bleibt.

Support ´n Care hat es sich zur Aufgabe gemacht, jedem hilsfbedürftigen Suchtktkranken eine Behandlung zukommen zu lassen. Zur Not auch unentgeltlich.